Schon zweimal habe ich im Blog vom Danzon berichtet. Ein Tanz, der in Mexiko City sonntags auf öffentlichen Plätzen gerne und viel getanzt wird. Ute und ich haben begonnen diesen Tanz zu lernen. Macht Spass. Die Ursprünge des Danzons gehen auf Kuba zurück, wobei die Stadt Matanzas als kultureller Mittelpunkt diente. Hier hat Miguel Faildes (im Orchesterbild in der Mitte) den ersten Danzon komponiert.

In den letzten Jahrzehnten wurde zunehmend mehr in Mexiko, als in Kuba Danzon getanzt. So ist die Weiterentwicklung das Tanzes mehr mexikanisch geprägt.

Dennoch war es für Ute sehr spannend in Matanzas eines der ältesten Danzon Ballsäle Kubas (und somit der Welt) zu besuchen. Der Kappenmann , hier mit seiner Frau, ist der aktuelle Vorsitzende der kubanischen Danzon Vereinigung.