Dass die Engländer etwas eigen sind, weiß man ja schon. Sie fahren auf der falschen Straßenseite, sie zahlen mit Gewichten, sie tragen gerne kurze Hosen und die EU ist ihnen immer schon suspekt gewesen. Naja, mit dem Brexit haben Sie das je wieder gerichtet.

Heute sind wir mit der Fähre über den Kanal nach England (Dover) gefahren und haben in England einige Überraschungen erlebt. So gab es an der Hafeneinfahrt von Dover Kreidefelsen. Große! ….. und ich dachte die gibt es nur auf Rügen.

Von Dover fuhren wir nach Whitstable, ein Küstenstädchen mit überraschend buntem Charme. Und Austern. Viele Restaurants, aber auch Imbiss-Buden, die Austern und andere Meeresfrüchte anboten. Wir haben geschlemmert.

Wie es die Vorurteile voraussagen, wechselte sich Regen und Sonne mehrfach am Tage ab. Zum einen bestaunten wir also mehrfach schöne Regenbögen, des Weiteren immer wieder Engländer und Engländerinnen, die trotz stärkstem Regen offensichtlich genüsslich spazieren gingen, joggten oder Fahrrad fuhren. Wohlgemerkt: ohne Regenjacken, Mützen oder Schirmen.
